1. Netzwerk Tagespflegeperson
Die Tagespflegeperson wird durch ihr eigenes Netzwerk vertreten (Partner, Mutter, Vater, eigene Kinder über 18 o.ä.). Die Betreuung des Tageskindes kann kurzfristig übernommen und bis zu 2 Tagen gewährleistet werden.
Vorteile:
2. Tandem/Trio
Zwei bis drei Tagespflegepersonen schließen sich zusammen und vertreten sich im Bedarfsfall gegenseitig. Die Tagespflegepersonen kennen sich und treffen sich einmal in der Woche gemeinsam mit den Tageskindern (Frühstück, Spielkreis, Spielen, Spielplatz…). Die Tageskinder haben die Möglichkeit, die Tagespflegeperson und deren Räumlichkeiten kennen zu lernen. Die Tagespflegepersonen nehmen Kontakt und Beziehung zu den anderen Tageskindern auf. Die Tagespflegepersonen organisieren zusätzlich ein Kennenlernen der Eltern (gemeinsamer Elternabend etc.).
Voraussetzungen:
Vorteile:
3. Standort Tagespflegeperson
Unsere Tagesmutter Heidi Sinn aus Öhringen-Michelbach vertritt auf Wunsch Tagespflegepersonen, die erkrankt oder im Urlaub sind. Sie übernimmt die Betreuung in ihrem Haushalt.