Im Haushalt der Tagesmutter/des Tagesvaters
In der Regel sind Tagesmütter/-väter auf selbstständiger Basis tätig und betreuen bis zu fünf Tageskinder im Alter von 0-14 Jahren im eigenen Haushalt. Die Tageskinder profitieren von dem
Familienanschluss und dem häuslichen Rahmen. Zudem werden Tageskinder oft gemeinsam mit eigenen Kindern betereut, so dass geschwisterähnliche Beziehungen entstehen und Kinder
unterschiedlicher Altersklassen betreut werden.
Kindertagespflege im Haushalt der Eltern
Auch eine Betreuung im Haushalt der Eltern ist prinzipiell möglich („Kinderfrau“). In der Regel handelt es sich hier um eine weisungsgebundene Tätigkeit in einem Angestelltenverhältnis. Dabei
sind die Eltern als Arbeitsgeber für die Entrichtung aller Steuern und Sozialabgaben einschließlich der Renten- und Krankenversicherung verantwortlich.
Kindertagespflege im Kitz
Wenn Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen stattfindet, nennen wir diese Form der Kindertagesbetreuung bei uns im Hohenlohekreis Kindertagespflege im Zentrum, kurz: "Kitz". In einem Kitz
gibt es 12 Betreuungsplätze für Kinder im Alter unter 3 Jahren. Höchstens 9 Kinder werden gleichzeitig betreut. Eine Tagesmutter betreut meist bis zu 3 Kinder gleichzeitig. Das ganze Team
arbeitet zusammen und vertritt sich gegenseitig.