Wir bilden Sie zur Kindertagespflegeperson aus

Die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson ist in die Kurse I und II unterteilt und umfasst ab 2021  300 Unterrichtseinheiten (für pädagogische Fachkräfte 50 UE). Nach Kurs I , der zur Orientierung dient, können Sie bereits als Tagespflegeperson tätig sein. Kurs II ist ein tätigkeitsbegleitender Kurs und Sie bringen Ihre praktischen Erfahrungen regelmäßig in den Kurs mit ein. Die Grundqualifizierung dauert 12 bis 18 Monate. Unsere Qualifizierung entspricht den bundesweit einheitlichen Qualitätsstandards und ist auf Landesebene mit dem Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg abgestimmt. 

 

Die Ausbildung findet in unseren Schulungsräumen in Öhringen, Poststraße 60 statt. Die Kurse bestehen aus einer festen Gruppe mit maximal 15 Teilnehmer*innen. Die Kursleitung begleitet Sie durch die ganze Qualifizierung. Zu ausgewählten Themen werden Fachreferent*innen eingeladen. Für die Teilnehmenden fallen keine Kurskosten an.

 

Qualifizierung macht Spaß

 

Unsere Kurse sind lern- und familienfreundlich. Fern vom Leistungsdruck und Frontalunterricht haben Sie die Möglichkeit, in vertrauter und lockerer Atmosphäre Ihre Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson zu absolvieren. Mit vielfältigen Methoden erarbeiten Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden und der Kursbegleitung sowie Referenten die benötigten Themen. Wir legen großen Wert darauf, den Unterricht abwechslungsreich, verständlich, praxisnah und mit einer Portion Spaß zu gestalten.

 

Qualifizierung ist professionell

 

Die Inhalte der Qualifizierung sind spannend und anspruchsvoll. Ein großer Bestandteil ist die frühkindliche Bildung oder im weiteren Verlauf die Kommunikation. Zu jedem Thema gibt es umfassende Unterlagen, zudem bieten wir entsprechende Literatur in unserer Fachbibliothek.

Jede Kindertagespflegeperson erarbeitet im Verlauf der Kurse eine eigene Konzeption, aus der neben den Rahmenbedingungen vor allem die pädagogischen Schwerpunkte ersichtlich werden. Die Qualifizierung schließt mit einem Kolloquium ab.


Download
Artikel aus der HZ vom 28.11.2019
Kinderbetreuung gesucht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 410.1 KB