Entwicklung eines Schutzkonzeptes

Wir e n t w i c k e l n unser Schutzkonzept.

Ja richtig, wir e n t w i c k e l n es.

 

Das bedeutet:

- wir schreiben nicht ab, sichten eventuell wie andere Träger verschiedene Bausteine lösen, um eine Orientierung zu haben, e n t w i c k e l n sie jedoch selbst

- wir brauchen Zeit

- wir beziehen alle Mitarbeitenden und selbständigen Kindertagespflegepersonen mit ein und alle wirken mit

- wir brauchen eine tragfähige Basis, ein Fundament, welches aus einer wertschätzenden Haltung und aus einem respektvollen Umgang miteinander besteht.

- wir wollen weg von Bewertungen und hin zur gelingenden Kommunikation

- wir befinden uns a l l e in einem Prozess des Lernens in gewaltfreier Kommunikation, sind in der Fortbildung und in 14 tägigen bzw. monatlichen Übungsgruppen, über 2 Jahre hinweg

- wir brauchen deshalb Zeit

- wir, das sind rund 140 Personen von kit aus den Bereichen Kitz, häusliche Kindertagespflege, Verwaltung


Auswertung der Zufriedenheitsumfragen                                          Eltern und Kindertagespflegepersonen

Download
Zufriedenheitsumfrage Eltern
Zufriedenheitsumfrage Eltern April 2023.
Adobe Acrobat Dokument 109.8 KB
Download
Zufriedenheitsumfrage Kindertagespflegepersonen
Zufriedenheitsumfrage KTPP April 2023.pd
Adobe Acrobat Dokument 111.2 KB